Laden Sie jetzt die komplette Motor-RFP-Vorlage herunter
Herunterladen
Im not interested
Danke! Deine Einreichung ist eingegangen!
Hoppla! Beim Absenden des Formulars ist etwas schief gelaufen.
Laden Sie jetzt die komplette Motor-RFP-Vorlage herunter
Herunterladen
Danke! Deine Einreichung ist eingegangen!
Hoppla! Beim Absenden des Formulars ist etwas schief gelaufen.

So montieren Sie einen rahmenlosen Torquemotor mithilfe eines Thin-Bond-Line-Konzepts

In diesem Artikel wird die Methode zur Montage dünner Verbindungslinien vorgestellt, die mit dem SlimTorq™ -Motor von Alva mit 130 mm Außendurchmesser in der Max-Version (STM-130-27-M) demonstriert wurde. Diese Methode ist eine von mehreren Montageoptionen, die in unserer Videoserie mit Anleitungen behandelt werden. Sie können sich auch das vollständige Video ansehen, um eine vollständige Anleitung zum Vorgang zu erhalten.

May 14, 2025

Die korrekte Montage eines rahmenlosen Motors ist unerlässlich, um optimale Leistung, Haltbarkeit und thermische Effizienz zu gewährleisten — insbesondere in Anwendungen, die eine kompakte, leistungsstarke Motorintegration erfordern. Bei Alva entwickeln wir schlitzlose Motoren mit hohem Drehmoment für eine Vielzahl von Anwendungsfällen, darunter Kardanmotoren, Robotik und Luft- und Raumfahrtsysteme.

Was ist eine dünne Bondlinie?

Das Konzept der Montage dünner Klebelinien beinhaltet die Herstellung einer engen Verbindung zwischen:

  • den Außendurchmesser (OD) des Stators und des Motorgehäuses oder
  • Der Innendurchmesser (ID) des Rotors und der Welle.


Die Passform sollte eine enge Freiraum- oder Übergangspassform sein. Dadurch wird eine gute radiale Ausrichtung gewährleistet, ohne dass beim Aushärten mechanische Befestigungselemente oder komplizierte Vorrichtungen erforderlich sind. Der Schlüssel zum Verfahren mit dünnen Verbindungslinien liegt in der Verwendung von Haftverbindungen wie Loctite 638 oder 648, bei denen es sich um speziell formulierte Klebstoffe für die Verklebung zylindrischer, eng anliegender Bauteile handelt.

Radiale und axiale Ausrichtung

Bei einer gut ausgeführten Montage aus dünnen Klebelinien hat die Montage in der Regel zwei wichtige Hauptvorteile:

  • Die radiale Ausrichtung wird durch die enge Passung zwischen den Komponenten erreicht.
  • Die axiale Ausrichtung wird durch eine harte Anschlageinrichtung entweder am Statorgehäuse oder an der Rotorwelle aufrechterhalten.


Es ist wichtig, dass der harte Anschlag nur Kontakt mit dem äußeren Aluminiumring des Stators oder dem inneren Aluminiumring des Rotors hat. Jede bei der Montage ausgeübte Kraft sollte durch diese Ringe geleitet werden, um Schäden an anderen Teilen des Motors (z. B. am Verguss der Wicklungen) zu vermeiden.

Bewährte Verfahren zur Oberflächenvorbereitung

Eine gute Oberflächenvorbereitung ist für eine zuverlässige Haftung und eine langfristige Motorleistung unerlässlich. Bei Alva empfehlen wir, die folgenden Schritte zur Oberflächenvorbereitung zu befolgen:

Für eloxiertes Aluminium (z. B. Stator-Außendurchmesser):

  • Mit Isopropanolalkohol und einem fusselfreien Tuch reinigen.
  • Lassen Sie die Oberfläche vollständig trocknen.


Für blankes Aluminium (z. B. Rotor-ID):

  • Reinigen Sie zuerst mit Isopropanol, um alle Öle oder Verunreinigungen zu entfernen.
  • Die Oberfläche mit Schleifpapier der Körnung 80 aufrauen, um die Haftung zu verbessern.
  • Erneut mit Isopropanol reinigen, um Schleifrückstände zu entfernen, und trocknen lassen.


Hinweis: Das Reinigen vor dem Schleifen verhindert, dass Öl in die Metalloberfläche gedrückt wird.

Die richtige Oberflächenvorbereitung verbessert sowohl die Haftfestigkeit als auch die thermische Leistung des Motors. Klebstoffe sind deutlich wärmeleitfähiger als Luft. Wenn Sie also den Spalt zwischen Stator und Gehäuse füllen, werden Lufteinschlüsse vermieden und die Wärmeübertragung verbessert.

Schrittweise Montage: Rotor an Welle

In unserer Demonstration mit dem SlimTorq™ -Motor, wir wenden die Methode der dünnen Verbindungslinie an, um den Rotor an der Welle zu befestigen:

  • Erste Reinigung
    Reinigen Sie sowohl den Außendurchmesser als auch den Rotor-Innendurchmesser mit Isopropanol und einem fusselfreien Tuch.
  • Aufrauhen der Oberfläche
    Verwenden Sie Schleifpapier der Körnung 80, um ein raues Oberflächenprofil zu erstellen.
  • Endreinigung
    Erneut mit Isopropanol reinigen, um Staub zu entfernen, und trocknen lassen.
  • Klebstoffapplikation
    Eine dünne Schicht Loctite 638 auf beide Oberflächen auftragen.
  • Montage
    Drücken Sie den Rotor vorsichtig mit einer manuellen Presse und einem Adapter auf die Welle.
  • Endspurt
    Wischen Sie überschüssigen Klebstoff ab.


Das Ergebnis ist eine saubere, sichere Verbindung, die einen zuverlässigen mechanischen und thermischen Kontakt zwischen den Komponenten gewährleistet. Der Rotor ist jetzt fest an seinem Platz und bereit für die nächsten Schritte bei der Montage des rahmenlosen Torquemotors.

Warum eine dünne Verbindungslinie verwenden?

Das Thin-Bond-Line-Verfahren ist ideal für Ingenieure und Integratoren, die mit gehäuselosen, schlitzlosen Motoren in folgenden Anwendungen arbeiten:

  • Kardanmotoren
  • Robotergelenke
  • Luft- und Raumfahrt Systeme
  • Präzisionsaktuatoren


Diese Methode gewährleistet:

  • Hohe Ausrichtungspräzision
  • Minimaler thermischer Widerstand
  • Starke, stabile mechanische Bindung
  • Keine mechanischen Befestigungen oder schwere Vorrichtungen erforderlich


Sehen Sie sich das ganze Video an

Sehen Sie sich die vollständige schrittweise Demonstration in unserem Video-Tutorial an hier.

Entdecken Sie rahmenlose Motoren von Alva

Bei Alva entwickeln und fertigen wir schlitzlose, rahmenlose Torquemotoren unter Verwendung unserer firmeneigenen FiberPrinting™ -Technologie. Unsere SlimTorq™ -Serie bietet eine hohe Drehmomentdichte, große Durchgangslöcher und kein Rastverhalten — perfekt für dynamische, leichte Systeme.

Nutze unsere Tool zur Produktauswahl um den richtigen Motor für Ihre Anwendung zu finden.

Haben Sie Fragen? Besuchen www.alvaindustries.com oder setzen Sie sich mit unserem Engineering-Team in Verbindung.


Kontakt

Nicolas Giraudo

Kaufmännischer Leiter

nicolas@alvaindustries.com

+49 40 63 69 8152

+49 175 340 11 74

Fossegrenda 1, 7038 Trondheim, Norwegen

www.alvaindustries.com

Danke! Deine Einreichung ist eingegangen!
Hoppla! Beim Absenden des Formulars ist etwas schief gelaufen.