Datenschutzrichtlinie und Cookies
1. Überblick
Alva Industries AS (im Folgenden „Alva“, „wir“ oder „uns“) ist ein Anbieter von Hochleistungsmotorentechnologie.
Alva fungiert als Datenverantwortlicher für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit der Bereitstellung von Informationen und dem Angebot von Dienstleistungen [ADEB/MLL2] auf unserer Website alvaindustries.com (im Folgenden die „Dienste“). Darüber hinaus fungiert Alva als Datenverantwortlicher für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit einem bestehenden oder potenziellen Vertrag mit Ihnen oder dem Unternehmen, in dessen Namen Sie handeln.
Diese Datenschutzrichtlinie (im Folgenden die „Datenschutzrichtlinie“) beschreibt, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten und welche Rechte Sie gemäß den norwegischen Datenschutzbestimmungen, einschließlich der Allgemeinen Datenschutzverordnung (DSGVO), und dem norwegischen Gesetz über personenbezogene Daten haben.
2. Wann, warum und welche Art von Daten erheben wir?
2.1 Allgemeines
Im Allgemeinen erheben und verarbeiten wir Ihre Daten, um Ihnen unsere Dienste anbieten zu können oder um einen Vertrag mit Ihnen oder dem Unternehmen, für das Sie handeln, zu erfüllen oder abschließen zu können, auch wenn dies aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen erforderlich ist. Wenn Sie unsere Website nutzen, uns durch Ausfüllen unseres Kontaktformulars oder auf andere Weise kontaktieren, einen Vertrag mit uns abschließen oder unseren Newsletter abonnieren, können wir die folgenden personenbezogenen Daten verarbeiten:
- IP-Adresse und Informationen zu Ihrem Besuch;
- Alle Kommentare, die im Kontaktformular hinterlassen wurden;
- Kontaktinformationen (wie Name, Adresse, Telefonnummer und E-Mail);
- Arbeitsplatz, einschließlich Position, Name des Unternehmens und Branche;
- Kommunikation mit uns; und
- Alle Informationen zu persönlichen Präferenzen, die Sie uns mitteilen möchten.
Wir erheben und verarbeiten diese personenbezogenen Daten, um vertragliche Verpflichtungen erfüllen zu können (Ref. DSGVO Art. 6 (1) Buchstabe b), um unser berechtigtes Interesse daran zu wahren, Ihnen das bestmögliche Erlebnis in Bezug auf unsere Webseiteninformationen und die bereitgestellten Dienste zu bieten, und um unser berechtigtes Interesse an der Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen gegenüber dem Unternehmen, für das Sie handeln, und an der Bearbeitung von Rechtsansprüchen zu wahren (Ref. DSGVO Art. 6 (1) Buchstabe f) sowie zur Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtungen (Ref. DSGVO Art. 6 (1) Buchstabe c).
Wir verarbeiten im Allgemeinen keine besonderen Kategorien personenbezogener Daten über Sie, wie z. B. sexuelle Orientierung oder Gesundheitsdaten. Darüber hinaus verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nur in dem Umfang, in dem dies für die Erbringung unserer Dienstleistungen oder anderer vertraglicher Verpflichtungen erforderlich ist, auch soweit dies aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen oder zur Verfolgung unserer berechtigten Interessen erforderlich ist.
Im Folgenden haben wir alle spezifischen Möglichkeiten zur Erfassung von Daten von Ihnen und die Kategorien von Daten, die wir in der Regel verarbeiten, sowie die Rechtsgrundlagen für eine solche Verarbeitung aufgeführt.
2.2 Webseite
Wir erfassen bestimmte Informationen von Ihrem Computer oder Ihrer Internetverbindung, wenn Sie unsere Website besuchen und unsere digitalen Dienste nutzen, wie Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit Ihres Besuchs, Dauer Ihres Besuchs, Inhalt Ihrer Anfrage (z. B. die spezifische Seite/Seite, die Sie besuchen), die Website, von der Sie weitergeleitet wurden, welche Seiten Sie auf unserer Website besuchen, Ihr Internetdienstanbieter, Ihr Browsertyp und Ihre Version sowie Ihr Betriebssystem.
Wir erheben diese Informationen, um unser berechtigtes Interesse daran zu wahren, Ihnen unsere Website anzuzeigen, die Leistung unserer digitalen Kanäle zu messen und zu verbessern sowie unsere Produkte und Dienstleistungen zu vermarkten (Ref. DSGVO Art. 6 (1) Buchstabe f).
2.3 Kontaktformular
Möglicherweise möchten Sie uns bei Fragen oder Wünschen kontaktieren. Wenn Sie uns kontaktieren, entweder durch Ausfüllen unseres Kontaktformulars oder auf andere Weise, können Sie uns Informationen über sich selbst oder Ihr Unternehmen zur Verfügung stellen. Dabei erfassen wir die von Ihnen bereitgestellten Informationen wie: Name, E-Mail, Telefonnummer, Unternehmensinformationen, Ihren Standort sowie alle anderen Informationen, die Sie in das Formular eingeben.
Wir erheben diese Informationen, um unseren Vertrag mit Ihnen erfüllen zu können (Ref. Artikel 6 (1) Buchstabe b) der DSGVO oder zur Wahrung des berechtigten Interesses, das wir an der Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen gegenüber dem Unternehmen haben, für das Sie handeln oder Ihre Anfragen oder Fragen beantworten (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) der DSGVO).
2.4 Rundschreiben
Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, erheben wir Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse.
Die Rechtsgrundlage für den Versand solcher E-Mails an unsere Kunden ist die Wahrung unseres berechtigten Interesses an der Weiterverfolgung unserer Kunden durch Bereitstellung relevanter Neuigkeiten und relevanter Informationen zu unseren Dienstleistungen (Ref. GDPR Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f, siehe auch das norwegische Marketinggesetz (Artikel 15 (3)). Wenn Sie kein bestehender Kunde oder Nutzer sind, ist die Rechtsgrundlage für den Versand solcher E-Mails Ihre ausdrückliche Zustimmung (Ref. DSGVO Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a).
Jeder, der die oben genannten Informationen erhält, kann sich einfach über den in unseren E-Mails enthaltenen Link abmelden.
2.5 Bewerbung um eine Stelle bei uns
Sie können sich gerne für eine Stelle bei uns bewerben. Wenn Sie sich dafür entscheiden, werden wir Sie bitten, bestimmte Kategorien personenbezogener Daten bereitzustellen:
- Basisinformationen: z. B. Name, Geburtsdatum und Nationalität;
- Kontaktinformationen: z. B. Ihre Adresse, E-Mail und Telefonnummer;
- Qualifikationen: z. B. Ihr Lebenslauf, Ihre Bewerbung, Diplome und Zeugnisse, Sprachkenntnisse, Kurse, Zertifizierungen und alle anderen Informationen, die Sie uns in Ihrer Bewerbung oder in Vorstellungsgesprächen mit uns zur Verfügung stellen;
- Hintergrundinformationen: z. B. Informationen, die uns durch Ihre Referenzen zur Verfügung gestellt wurden und die wir entweder über offizielle Quellen oder über Referenzen, die Sie uns zur Verfügung stellen, erheben; und
- Unsere Bewertungen: d. h. Einschätzungen und Kommentare, die wir im Zusammenhang mit unserer internen Bewertung Ihrer Bewerbung abgeben.
Sie stellen uns diese personenbezogenen Daten sowie alle anderen Informationen, die Sie uns in diesem Zusammenhang möglicherweise mitteilen, auf freiwilliger Basis zur Verfügung. Wir erheben und verarbeiten diese Informationen, um Ihre Bewerbung zu beantworten und zu prüfen (Ref., DSGVO, Artikel 6 (1) Buchstabe f) und um zu prüfen, ob ein Arbeitsvertrag mit Ihnen abgeschlossen werden soll (Ref. DSGVO Art. 6 (1) Buchstabe b). Wir löschen die Informationen zu Ihrer Bewerbung, sobald sie für diesen Zweck nicht mehr relevant sind.
2.6 Besuche unserer Social-Media-Seiten
Wenn Sie unsere Social-Media-Seiten wie unsere LinkedIn-Seiten besuchen, erheben und verarbeiten die Social-Media-Anbieter Ihre personenbezogenen Daten und verwenden Cookies. Für Informationen darüber, wie diese Anbieter Ihre personenbezogenen Daten verwenden, empfehlen wir Ihnen, deren Datenschutzrichtlinien zu lesen.
3. Teilen wir Ihre personenbezogenen Daten mit Dritten?
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, Sie geben uns Ihre Zustimmung dazu (Ref. GDPR Art. 6 (1) Buchstabe a), oder wenn wir eine Rechtsgrundlage für die Weitergabe Ihrer Daten haben, z. B. wenn dies erforderlich ist, um Ihnen eine vertragliche Leistung zu erbringen (Ref. DSGVO Art. 6 Abs. 1 lit. b), falls wir gesetzlich verpflichtet sind, Ihre personenbezogenen Daten offenzulegen (Ref. DSGVO Art. 6 (1) Buchstabe c), oder es kann auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses daran gerechtfertigt werden (Ref. DSGVO Art. 6 (1) Buchstabe f).
Wir teilen Ihre personenbezogenen Daten mit Webflow, die uns unsere Website zur Verfügung stellen und verwalten.
Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, teilen wir die erforderlichen Informationen mit unserem Anbieter Mailchimp.
Wenn wir zur Erbringung unserer Dienstleistungen dritte Subunternehmer oder Dienstleister einsetzen, ergreifen wir angemessene rechtliche Vorkehrungen und entsprechende technische und organisatorische Maßnahmen, um sicherzustellen, dass Ihre personenbezogenen Daten gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen geschützt werden. Unsere Dienstleister können an Standorten auf der ganzen Welt ansässig sein. Dies bedeutet, dass Ihre personenbezogenen Daten außerhalb der EU/des EWR übertragen werden können. In diesem Fall werden wir angemessene Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz Ihrer Daten ergreifen, z. B. Vereinbarungen mit EU-Standardvertragsklauseln.
4. Wie schützen wir Ihre personenbezogenen Daten?
Sowohl unsere Datenverarbeiter als auch wir haben angemessene technische und organisatorische Maßnahmen ergriffen, um ein ausreichendes Sicherheitsniveau bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten und Verlust oder unrechtmäßige Verarbeitung zu verhindern. Solche Maßnahmen sind beispielsweise interne Routinen, Datenverarbeitungsvereinbarungen und IT-Sicherheitsverfahren zur Überprüfung der Zugriffsrechte. Wir führen auch Datenschutz-Folgenabschätzungen durch, wenn es wahrscheinlich ist, dass die Verarbeitung Ihrer Daten ein hohes Risiko in Bezug auf Ihre Rechte und Freiheiten in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten mit sich bringt.
5. Kekse
5.1 Wie verwenden wir Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte gespeichert und Ihrem Browser zugeordnet werden und die uns Informationen liefern. Sie dienen dazu, unsere Webdienste nutzerfreundlicher und effizienter zu machen. Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um Ihre Website-Präferenzen zu speichern, Betrug und illegale Aktivitäten zu bekämpfen, unsere Dienste zu analysieren, unsere Website zu verbessern und andere legitime Zwecke zu erfüllen. Für diese Zwecke verwenden wir notwendige, funktionale und analytische Cookies. Einige dieser Cookies sind persistent, was bedeutet, dass sie auf Ihrem elektronischen Gerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Website für einen begrenzten Zeitraum verlassen. Bei Sitzungscookies werden diese gelöscht, sobald Sie unsere Websites verlassen.
Um zu sehen, welche spezifischen Cookies wir auf unserer Website verwenden, lesen Sie bitte die Cookie-Richtlinie von Webflow
Um zu erfahren, welche spezifischen Cookies wir für unsere Newsletter verwenden, lesen Sie bitte die Cookie-Richtlinie von Mailchimp.
Wir verwenden Google Analytics auch für statistische Zwecke. Google Analytics setzt Cookies, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten und Berichte über die Website-Aktivitäten für uns zu erstellen.
Die von Google Analytics gesammelten Informationen werden anonymisiert, bevor sie zur Verarbeitung gesendet werden. Die letzte Kennung Ihrer IP-Adresse wird zufällig generiert und über eine sichere Verbindung übertragen, bevor sie von Google auf Servern auf der ganzen Welt gespeichert wird. Schauen Sie sich Googles an Datenschutzrichtlinie für weitere Informationen.
Diese Cookies werden auf Ihrem Computer gespeichert, um sich an Ihre Präferenzen bezüglich der Verwendung von Cookies zu erinnern. Diese sind erforderlich, um zu wissen, ob Sie mit der Verwendung von Cookies auf unserer Website einverstanden sind oder nicht.
Wir verwenden notwendige Cookies, um unser berechtigtes Interesse daran zu wahren, Ihnen eine funktionsfähige Webseite zur Verfügung zu stellen (Ref. DSGVO Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f). Für alle anderen Cookies bitten wir Sie um Ihre ausdrückliche Einwilligung (Ref. DSGVO Art. 6 (1) Buchstabe a). [adeb/MLL12]
5.2 Wofür werden die Informationen verwendet?
Die von uns gesammelten Informationen werden in erster Linie verwendet, um Ihnen eine funktionsfähige Webseite und nützliche Informationen zur Verfügung zu stellen, sowie für Analyse- und Statistikzwecke, um unsere Dienstleistungen und unsere Website (einschließlich Marketing) zu verbessern.
5.3 Mit wem werden die Informationen geteilt?
Personenbezogene Daten werden von unserem Webseitenanbieter erhoben, Webflow, und an unsere Subunternehmer und Buchhalter [ADEB/MLL13] weitergegeben, die ebenfalls in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzbestimmungen handeln.
6. Was sind deine Rechte?
Sie haben nach den geltenden Datenschutzbestimmungen mehrere Rechte. Im Folgenden finden Sie eine Liste der Rechte, die Sie in Ihrer Beziehung zu uns als für die Datenverarbeitung Verantwortlichen ausüben können. Wenn Sie Ihre Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns bitte und wir werden Ihre Anfrage so schnell wie möglich, spätestens jedoch einen Monat nach Erhalt Ihrer Anfrage, beantworten.
- Zugriff: Sie haben ein allgemeines Zugriffsrecht auf die personenbezogenen Daten, die wir über Sie registriert haben.
- Berichtigung und Löschung: Sie haben das allgemeine Recht, von uns die Berichtigung falscher personenbezogener Daten über Sie und die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Bitte beachten Sie, dass personenbezogene Daten, die für die Kundenbeziehung mit uns unerlässlich sind, nicht gelöscht werden können, es sei denn, Sie fordern ausdrücklich die Beendigung der Kundenbeziehung mit uns.
- Einschränkung: Sie haben das allgemeine Recht, uns aufzufordern, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzustellen („einzufrieren“), z. B. wenn Sie der Meinung sind, dass wir personenbezogene Daten über Sie illegal verarbeiten und Sie nicht möchten, dass wir diese Daten gemäß unseren Routinen für eine solche Löschung löschen, bis die Angelegenheit geklärt ist.
- Datenübertragbarkeit: Sie haben das allgemeine Recht, die Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format zu verlangen.
- Einspruch: Sie haben das allgemeine Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu widersprechen, wenn dies durch besondere Umstände Ihrerseits gerechtfertigt ist.
- Recht auf Beschwerde: Wenn Sie mit der Art und Weise, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, nicht einverstanden sind, können Sie bei der norwegischen Datenschutzbehörde (Datatilsynet) Beschwerde einlegen. Wir bitten Sie, sich vorher mit uns in Verbindung zu setzen, damit wir etwaige Missverständnisse klären können.
- Widerrufen Sie Ihre Einwilligung: Wenn unsere Verarbeitung personenbezogener Daten auf Ihrer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung aufgrund der Einwilligung vor deren Widerruf beeinträchtigt wird.
7. Wie lange speichern wir Ihre Daten?
Ihre personenbezogenen Daten werden nicht länger gespeichert, als es für die in dieser Datenschutzrichtlinie genannten Zwecke erforderlich ist. Das bedeutet, dass wir bei Beendigung einer Kundenbeziehung mit Ihnen oder dem Unternehmen, für das Sie handeln, Ihre personenbezogenen Daten löschen, sobald unser Zweck der Verarbeitung dieser Daten nicht mehr relevant ist, es sei denn, wir sind gesetzlich verpflichtet, diese Daten länger zu speichern.
8. Halten wir diese Richtlinie auf dem neuesten Stand?
Ja. Wir können diese Datenschutzrichtlinie von Zeit zu Zeit ändern. Sie werden benachrichtigt, wenn wir wesentliche Änderungen vornehmen. Die aktuellste Version unserer Datenschutzrichtlinie ist auf unserer Website verfügbar.
9. Wie können Sie uns kontaktieren?
Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie Fragen oder Kommentare haben oder Ihre Rechte ausüben möchten. Unsere Kontaktdaten lauten:
Fossegrenda 1
7038 Trondheim
Alle Rechte vorbehalten ©2025