Tech Torqs #1: Drehmoment, Strom, Spannung und Geschwindigkeit — erklärt
In dieser ersten Folge von Tech Torqs erklärt der Konstruktionsingenieur Philipp Betschart die Kernphysik hinter der Motorleistung. Erfahren Sie, wie sich SlimTorq™ -Motoren bei unterschiedlichen elektrischen Eingängen verhalten und warum Strom Drehmoment und Spannung Geschwindigkeit bedeutet.
June 12, 2025

Was ist das Verhältnis zwischen Drehmoment und Strom sowie Spannung und Drehzahl, die an einen Motor angelegt werden?
Mit Philipp Betschart, Konstrukteur.
In Alva SlimTorq™ -Motoren, das Drehmoment wird durch die Wechselwirkung zwischen den Permanentmagneten des Rotors und dem elektromagnetischen Feld des Stators erzeugt. Da das Rotorfeld fest ist, hängt das Drehmoment ausschließlich davon ab, wie wir das elektromagnetische Feld im Stator steuern, indem wir den Strom ändern. Das Drehmoment ist also direkt proportional zum Strom. Wenn sich der Rotor nun dreht, induziert er eine sogenannte elektromotorische Gegenkraft (Back-EMF) — eine entgegengesetzte Spannung in den Statorwicklungen. Diese Gegen-EMK nimmt mit der Geschwindigkeit zu. Um höhere Geschwindigkeiten zu erreichen, müssen wir diese Gegen-EMF überwinden, indem wir eine höhere Spannung anlegen. Die Geschwindigkeit ist also proportional zur Spannung.
Kurz gesagt:
- Mehr Strom → Mehr Drehmoment
- Höhere Spannung → Höhere Geschwindigkeit
Wenn Sie eine Frage zu Motoren oder Bewegungssystemen haben, teilen Sie diese in den Kommentaren zu unserem LinkedIn-Beitrag mit oder schicken Sie es uns direkt - Wir könnten es in der nächsten Tech Torqs-Folge vorstellen.
Alle Rechte vorbehalten ©2025