Tech Torqs #4: Was ist FiberPrinting™?
Entdecken Sie FiberPrinting™, unser bahnbrechendes Motorwickelverfahren, mit dem kupferähnliche Textilien gewebt werden, um eine ultrahohe Dichte, Präzision und SWAP-optimierte Leistung zu erzielen.
August 7, 2025

Inspiriert von traditionellen Textilwebmaschinen bietet FiberPrinting™ einen revolutionären Ansatz für die Statorwicklung. Diese Technik „webt“ Kupferleiter nicht von Hand oder automatisches Schlitzwickeln, sondern zu einer Matte mit beispielloser Dichte und Wiederholbarkeit.
So funktioniert FiberPrinting™
- Warp- und Weft-Setup
- Kettfäden: Drei feste Kupfergarne entsprechen jeder Motorphase.
- Schussfäden: Ein vierter Kupferfaden ist kreuzweise verflochten, wodurch eine robuste Statormatte entsteht.
- Präzise Webmuster
- Speziell entwickelte Algorithmen steuern Spannung und Pfad und stellen so sicher, dass jede Schicht perfekt ausgerichtet ist.
- Die so hergestellten Matten übertreffen die herkömmlichen Füllfaktoren und sorgen dafür, dass mehr Kupfer im gleichen Schlitzbereich untergebracht wird.
Die wichtigsten Vorteile
- Ultrahohe Kupferdichte
Eine Füllmenge von bis zu 60% — weit mehr als bei herkömmlichen Methoden — sorgt für ein höheres Drehmoment und einen höheren Wirkungsgrad. - Wiederholbarkeit und Qualität
Das automatisierte Weben garantiert Charge für Charge identische Statormatten, wodurch Ausschuss und Nacharbeit reduziert werden. - Schnelle Designflexibilität
Das Umschalten zwischen Wicklungsmustern oder Motorgrößen dauert Minuten, nicht Tage — ideal für den Prototypenbau oder Kleinserien.
Warum es wichtig ist
FiberPrinting™ verbindet die Kunst des Webens mit der Präzision moderner Automatisierung. Durch die Behandlung von Kupferdrähten wie Garne profitieren Motorkonstrukteure von einer neuen, für SWAP optimierten Leistung, einer gleichmäßigeren Drehmomentabgabe und einer schnelleren Markteinführung.
Wenn Sie eine Frage zu Motoren oder Bewegungssystemen haben, teilen Sie diese in den Kommentaren zu unserem LinkedIn-Beitrag mit oder schicken Sie es uns direkt - Wir könnten es in der nächsten Tech Torqs-Folge vorstellen.
Alle Rechte vorbehalten ©2025