Laden Sie jetzt die komplette Motor-RFP-Vorlage herunter
Herunterladen
Im not interested
Danke! Deine Einreichung ist eingegangen!
Hoppla! Beim Absenden des Formulars ist etwas schief gelaufen.
Laden Sie jetzt die komplette Motor-RFP-Vorlage herunter
Herunterladen
Danke! Deine Einreichung ist eingegangen!
Hoppla! Beim Absenden des Formulars ist etwas schief gelaufen.

Alva Industries spricht über die FiberPrinting™ -Technologie für Drohnenmotoren

Alva Industries sprach mit UnmannedSystemstechnology.com über die einzigartige Produktionstechnologie, die in den elektrischen UAV-Motoren ALTUS X60 Duo und X60-Kv120 zum Einsatz kommt.

June 26, 2023

Die eisenlosen und schlitzlosen Motoren der nächsten Generation von Alva werden mit der revolutionären patentierten FiberPrinting™ -Technologie entwickelt, was zu außergewöhnlicher Zuverlässigkeit, Langlebigkeit und Leistung führt.

Können Sie uns mehr über die firmeneigene FiberPrinting™ -Technologie von Alva Industries erzählen?

Faserdruck™ ist absolut revolutionär für schlitzlose Motoren, da es zum ersten Mal die Produktion von schlitzlosen Motoren mit hoher Leistungsdichte im großen Maßstab ermöglicht. FiberPrinting™ basiert auf einem Konzept, das unser Gründer und CEO in seinem letzten Jahr an der Universität entwickelt hat.

Das Konzept basiert auf einer ausgeklügelten Kombination aus industrieller Weberei und Statorwickeltechnik. Mit FiberPrinting™ können wir nutlose Statoren mit sehr hohem Kupferfüllfaktor und geraden Nuten anstelle von schrägen Wicklungen herstellen, wie sie bei Motoren ohne Schlitze üblich sind.

Das Ergebnis ist ein Motor mit der Leistungsdichte eines Eisenkernmotors mit den Vorteilen eines schlitzlosen Motors, d. h. außergewöhnliches Sprungverhalten, geringe drehzahlabhängige Verluste, kein Rastverhalten und Kompatibilität mit dem Innenkanal.

Das ALTUS X60 Duo ist ein äußerst zuverlässiges, voll integriertes UAV-Antriebssystem, das speziell für Multirotoren entwickelt wurde — was zeichnet den ALTUS X60 Duo im Bereich der Drohnenmotoren aus?

Das ALTUS X60 Duo wurde von Grund auf neu entwickelt, um den neuen Anforderungen der heranwachsenden UAV-Industrie gerecht zu werden. Der Betrieb von UAV-Geräten nimmt weltweit zu, und uns war klar, dass eine Marktlücke besteht. UAV-Betreiber, die ihren Betrieb ausweiteten, traten in eine Phase ein, in der der Betrieb sehr schwierig war und die Betriebskosten aufgrund ausgefallener Antriebssysteme höher als erwartet ausfielen, sodass sie gezwungen waren, die Motoren alle zwei Wochen auszutauschen.

Die ALTUS X60-Systeme füllen diese Lücke für Multikopter mit einem MTOW zwischen 15 und 30 kg. Motor, Regler und Propeller wurden gemeinsam optimiert, um die Leistung zu maximieren. Bei der Entwicklung der Antriebssysteme standen Zuverlässigkeit und Robustheit im Vordergrund. Das Ergebnis sind Antriebssysteme, die bei allen Wetterbedingungen funktionieren und im täglichen Betrieb viele Jahre lang halten. Damit sind sie die kostengünstigsten Antriebssysteme auf dem Markt für großvolumige Anlagen.

Können Sie uns mehr über die firmeneigene FiberPrinting™ -Technologie von Alva Industries erzählen?

Faserdruck™ ist absolut revolutionär für schlitzlose Motoren, da es zum ersten Mal die Produktion von schlitzlosen Motoren mit hoher Leistungsdichte im großen Maßstab ermöglicht. FiberPrinting™ basiert auf einem Konzept, das unser Gründer und CEO in seinem letzten Jahr an der Universität entwickelt hat.

Das Konzept basiert auf einer ausgeklügelten Kombination aus industrieller Weberei und Statorwickeltechnik. Mit FiberPrinting™ können wir nutlose Statoren mit sehr hohem Kupferfüllfaktor und geraden Nuten anstelle von schrägen Wicklungen herstellen, wie sie bei Motoren ohne Schlitze üblich sind.

Das Ergebnis ist ein Motor mit der Leistungsdichte eines Eisenkernmotors mit den Vorteilen eines schlitzlosen Motors, d. h. außergewöhnliches Sprungverhalten, geringe drehzahlabhängige Verluste, kein Rastverhalten und Kompatibilität mit dem Innenkanal.

Das ALTUS X60 Duo ist ein äußerst zuverlässiges, voll integriertes UAV-Antriebssystem, das speziell für Multirotoren entwickelt wurde — was zeichnet den ALTUS X60 Duo im Bereich der Drohnenmotoren aus?

Das ALTUS X60 Duo wurde von Grund auf neu entwickelt, um den neuen Anforderungen der heranwachsenden UAV-Industrie gerecht zu werden. Der Betrieb von UAV-Geräten nimmt weltweit zu, und uns war klar, dass eine Marktlücke besteht. UAV-Betreiber, die ihren Betrieb ausweiteten, traten in eine Phase ein, in der der Betrieb sehr schwierig war und die Betriebskosten aufgrund ausgefallener Antriebssysteme höher als erwartet ausfielen, sodass sie gezwungen waren, die Motoren alle zwei Wochen auszutauschen.

Die ALTUS X60-Systeme füllen diese Lücke für Multikopter mit einem MTOW zwischen 15 und 30 kg. Motor, Regler und Propeller wurden gemeinsam optimiert, um die Leistung zu maximieren. Bei der Entwicklung der Antriebssysteme standen Zuverlässigkeit und Robustheit im Vordergrund. Das Ergebnis sind Antriebssysteme, die bei allen Wetterbedingungen funktionieren und im täglichen Betrieb viele Jahre lang halten. Damit sind sie die kostengünstigsten Antriebssysteme auf dem Markt für großvolumige Anlagen.

Der leistungsstarke X60-Kv120 ist dafür bekannt, einer der zuverlässigsten Multikopter-Motoren der Welt zu sein. Was macht ihn zu einem so zuverlässigen Motor?

Der X60-Kv120 ist vollgepackt mit Funktionen und Innovationen, die ihn unglaublich langlebig machen. Der Stator besteht aus FiberPrinted™, was ihm neben den zusätzlichen Leistungsvorteilen auch einen inhärenten Witterungsschutz bietet, da das gesamte aktive Material eingekapselt ist, d. h. es gibt keine Eisenzähne, die korrodieren könnten.

FiberPrinting™ ermöglicht auch die Entwicklung und Herstellung von Hochleistungs-Innenläufermotoren, bei denen sich der Rotor im Inneren des Motors befindet. Diese Motoren sind robuster und lassen sich im Vergleich zu Außenläufern leichter vor dem Eindringen von Partikeln schützen. Der Einlaufrotor ist für maximale Leistung mit einer Halbach-Magnetanordnung ausgestattet und mit Glasfaserfäden ummantelt, um hohen Kräften und Drehzahlen standzuhalten. Der Rotor wird durch ein fortschrittliches Lagersystem an Ort und Stelle gehalten, das so konzipiert ist, dass es den starken zyklischen Belastungen standhält, die durch die Motorwelle ausgeübt werden. Der Motor wird durch ein Laufrad mit hohem Luftdurchsatz gekühlt, das sowohl den Stator als auch den Rotor effizient kühlt. Die Ein- und Auslässe sind durch dünne Metallgitter vor dem Eindringen von Partikeln geschützt.

All diese Funktionen tragen zur Langlebigkeit des X60-Kv120 bei. Der Schlüssel waren jedoch die umfangreichen missbräuchlichen Tests, die wir am Motor durchgeführt haben. Wir verfügen über eine 1000 Quadratmeter große Testanlage für Leistungs- und Zuverlässigkeitstests, sodass wir schnelle Iterationen durchführen können. Dies hat uns die erforderlichen Einblicke gegeben, um das Design so lange zu optimieren, bis es die extremen Anforderungen in Bezug auf Zuverlässigkeit und Robustheit erfüllt.

Der X60-Kv120 ist ein gut konstruierter Motor; die Produktionsqualität eines Produkts ist ebenso wichtig wie dessen Design. Die Produktion der Motoren erfolgt in unserer eigenen Produktionsstätte in Norwegen, und alle Produktionsverfahren werden dokumentiert und genau überwacht. Dies in Kombination mit Inline- und Endtests jedes einzelnen Motors und Antriebssystems gibt uns die Gewissheit, dass jede Einheit die Leistung und Zuverlässigkeit bietet, für die sie entwickelt wurden.

Alva Industries hat sich kürzlich erhebliche Mittel aus einer Serie-A-Finanzierungsrunde gesichert. Können Sie uns mehr über Alvas Pläne erzählen, die Produktionskapazität im Jahr 2023 und darüber hinaus zu erweitern und zu skalieren?

Wir hatten das Glück, in diesem turbulenten finanziellen Umfeld eine große Finanzierungsrunde abschließen zu können. Die Finanzierung ermöglicht es uns, unsere Geschäftstätigkeit zu skalieren, um der Nachfrage nach unseren Produkten gerecht zu werden. Wir planen, unsere Produktionskapazität um das Fünfzehnfache von 1.000 auf 15.000 Motoren pro Jahr zu erhöhen. Dies wird durch die Installation einer neuen Produktionslinie in unserer Produktionsstätte erreicht, die auf Herstellungstechnologien und -prozessen basiert, die in den letzten Jahren bei Alva entwickelt wurden.

Auf der Grundlage des Erfolgs des ALTUS X60 werden wir auch unser Produktportfolio erweitern. In Zukunft werden wir über ein Produktportfolio verfügen, das den Großteil des industriellen Multikopter-Segments abdeckt. Damit sind wir eine zentrale Anlaufstelle für Hersteller von Multikoptern, die kostengünstige Antriebssysteme für Großeinsätze benötigen.

Können Sie über laufende Forschungs- und Entwicklungsinitiativen innerhalb von Alva Industries im Bereich Motortechnologie sprechen?

Vor drei Jahren haben wir mit Lockheed Martin einen RnD-Vertrag für die Entwicklung eines Leistungsdemonstrators eines Unterwassertriebwerks abgeschlossen, das auf unserer FiberPrinting™ -Technologie basiert. Wir nähern uns nun dem Ende des Projekts mit sehr positiven Ergebnissen. Es ist offensichtlich, dass die einzigartigen Eigenschaften der FiberPrinted™ -Motoren potenziell die Herstellung von Schiffstriebwerken mit beispielloser Kompaktheit und Leistungsdichte ermöglichen. Wir werden weitere Einzelheiten bekannt geben, wenn das Projekt abgeschlossen ist.

https://www.unmannedsystemstechnology.com/feature/alva-industries-discusses-fiberprinting-technology-for-drone-motors/

Danke! Deine Einreichung ist eingegangen!
Hoppla! Beim Absenden des Formulars ist etwas schief gelaufen.